nach
oben
Deine Vergleichsliste ist leer. Bitte wähle mindestens einen Artikel aus.
vergleichen
Zum
Vergleich

 

 

Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!

Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!

Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!

Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt

Lieferadresse löschen

Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?

Wärmeertrag Fußbodenheizung

Waermeertrag Fussbodenheizung

Optimiere den Wärmeertrag für mehr Energieeffizienz

Der Wärmeertrag deiner Fußbodenheizung hängt von der Holzsorte, der Holzdicke und der Verlegung des Bodens ab. Je dünner und dichter das Holz ist, desto besser leitet es die Wärme. Der Holzboden sollte nicht dicker als 22 mm sein. 15 mm Parkettstärke sind optimal. Ist der Boden dünner, dann wird er auch schneller warm, wenn man die Fußbodenheizung einschaltet. 
Die Wärmeleitfähigkeit, sagt viel über die Energieeffizienz des Bodens aus. Hartholz, wie Eiche leitet besser als Weichholz. 

 

Wärmeleitfähigkeit von:

  • Eiche: 0,13-0,20 W/mK
  • Nussbaum: 0,13-0,15 W/mK
  • Lärche: 0,12-0,14 W/mK
  • Buche: 0,14-0,16 W/mK

 

Wie viel Wärme von der Fußbodenheizung im Raum ankommt hängt vom Wärmedurchlasswiderstand des Holzes ab. Vollständig verklebtes, einschichtiges Massivparkett und Zweischichtparkett haben einen geringen Wärmedurchlasswiderstand im Vergleich zu schwimmend verlegtem Dreischichtparkett. Der Wärmedurchlasswiderstand sollte bei höchstens 0,15 qm K/W liegen. Bei der Auswahl der Holzsorte, sollte man auf eine geringe bis mittlere Angleichgeschwindigkeit der Holzfeuchte achten, wenn man plant eine Fußbodenheizung unter dem Parkettboden zu verlegen. 

 

Parkettfußboden und Raumklima

So wie die Haut des Menschen, hat das Holz Poren, über die es Feuchtigkeit aufnimmt und wieder abgibt. Es reagiert auf Umweltbedingungen, wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Damit du also lange Freude an deinem Parkettboden hast, musst du auf ein gutes Raumklima achten. Bei 20-22 Grad Raumtemperatur und einer Luftfeuchtigkeit von 30-65% fühlt sich nicht nur dein Parkettboden wohl, sondern auch du. Raumluftbefeuchter und Zimmerpflanzen sorgen auch während der Heizperiode, für eine angenehme Luftfeuchtigkeit. Zu hohe oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit führt zu Riss- und Fugenbildung im Holzboden. Die Oberflächentemperatur des Parkettfußbodens muss unter 29 Grad liegen. Auch wenn es etwas dauert, bis sich ein kalter Parkettfußboden erwärmt und sich die Wärme im Zimmer verteilt, sollte man die Heizung nicht sofort voll aufdrehen. So lässt sich ein Überhitzen des Bodens vermeiden. 

Am besten du kommst gleich in deinem  LET'S DOIT Holzprofi Fachbetrieb vor Ort.  Dort gibt es nämlich eine riesige Auswahl an verschiedenen Böden kombiniert mit bester Fachberatung.

 

 

Mehr zum Thema:

Parkettboden mit Fußbodenheizung richtig planen

Plant man eine Fußbodenheizung unter dem Parkettboden gilt es einige wichtige Fragen zu beantworten. Alle Informationen und wichtige Tipps findest du hier.

Weiter lesen

FAQ: Parkett perfekt ausgewählt

Um auf die Dauer glücklich mit deinem Parkettboden zu werden solltest du nicht nur auf die Optik schauen, sondern auch auf die Eigenschaften des Holzes. 

Weiter lesen

Parkett: Holz, Oberfläche, Design

Alles über die Eigenschaften der beliebtesten Hölzer, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Oberflächenbehandlungen und die möglichen Bearbeitungsformen.

Weiter lesen

Fußbodenheizung: Warme Füße im Winter

Wenn auch du eine Fußbodenheizung unter deinem Parkettboden planst, dann findest du hier nützliche Tipps und Tricks. 

Weiter lesen

Welche Böden sind im Trend?

Bevor du dich für einen Boden entscheidest, solltest du dich hier über die Eigenschaften der verschiedenen Böden informieren. 

Weiter lesen
Mehr anzeigen