Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!
Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!
Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!
Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt
Bitte gib deine E-Mail-Adresse und dein Passwort ein, wenn du bereits registriert bist.
Lieferadresse löschen
Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?
Die Versandkosten sind abhängig von Größe, Gewicht und Gefahrgut in der Bestellung. Die genaue Höhe der Versandkosten wird im Webshop angezeigt. Bei Kombination mit unterschiedlichen Versandkosten-Freigrenzen zählt die jeweils höchste Versandkosten-Freigrenze. Für zusätzlich bestellte Artikel können Versandkosten anfallen.
schließenDiese in Europa am häufigsten auftretende Pappelart verfügt über ein leichtes Holz, das z. B. bei der Zellstoff- und Spanplattenerzeugung Verwendung findet. In Mitteleuropa sind Pappeln die schnellstwachsenden Bäume. Diese Art erreicht ein Durchschnittsalter von etwa 100 Jahren, wobei ihr Wachstum bereits mit 60 Jahren abgeschlossen ist. Im Außenbereich kommt es nur als thermisch modifiziertes Holz zum Einsatz, da es unbehandelt nur Resistenzklasse 5 erreicht. Pappelholz ist ein sehr beliebter Rohstoff. Das Holz findet besonders in preiswerten und leichten Sperrholzplatten, Tischtennisschlägern, Zahnstochern, Prothesen, Streichhölzern, im Saunabau und vielen anderen Produkten Verwendung. Des Weiteren wird es zu Papier verarbeitet und findet als Biomasse zur Energieproduktion Verwendung. Als sogenanntes Thermoholz findet Espenholz Verwendung in der Herstellung von Dielenböden.