Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!
Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!
Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!
Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt
Bitte gib deine E-Mail-Adresse und dein Passwort ein, wenn du bereits registriert bist.
Lieferadresse löschen
Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?
Die Versandkosten sind abhängig von Größe, Gewicht und Gefahrgut in der Bestellung. Die genaue Höhe der Versandkosten wird im Webshop angezeigt. Bei Kombination mit unterschiedlichen Versandkosten-Freigrenzen zählt die jeweils höchste Versandkosten-Freigrenze. Für zusätzlich bestellte Artikel können Versandkosten anfallen.
schließenDie einzige in Mitteleuropa heimische Art ist die Gemeine Fichte, die wegen ihrer schuppigen, rotbraunen Rinde in manchen Regionen auch als „Rottanne“ bezeichnet wird. Splint- und Kernholz dieser wichtigsten heimischen Wirtschaftsbaumart sind farblich nicht unterscheidbar. Das Holz ist leicht, weich, relativ elastisch und tragfähig. Aufgrund seines guten Stehvermögens wird Fichtenholz als Rundholz, Schnittholz, Furnier sowie in Form verklebter Bauelemente angeboten. Es ist das mit Abstand meistverwendete Bau- und Konstruktionsholz im Hoch- und Tiefbau. Zum Anwendungsspektrum gehört vor allem die Verwendung zur Papier- und Zellstoffherstellung, als Bau- und Möbelholz für den Innenbereich sowie die Nutzung als Brennholz. Als Schnittholz wird Fichtenholz in der Regel gemeinsam mit Tannenholz als Mischsortiment Fichte/Tanne gehandelt und verwendet. Dabei wird Fichtenholz in Form von Rundholz, Schnittholz wie Brettern und Brettschichthölzern und als Furnierholz verarbeitet.