Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!
Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!
Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!
Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt
Bitte gib deine E-Mail-Adresse und dein Passwort ein, wenn du bereits registriert bist.
Lieferadresse löschen
Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?
Die Versandkosten sind abhängig von Größe, Gewicht und Gefahrgut in der Bestellung. Die genaue Höhe der Versandkosten wird im Webshop angezeigt. Bei Kombination mit unterschiedlichen Versandkosten-Freigrenzen zählt die jeweils höchste Versandkosten-Freigrenze. Für zusätzlich bestellte Artikel können Versandkosten anfallen.
schließenSeinen Namen hat dieses Glas von seinem Herstellungsverfahren, bei dem die Glasschmelze flach gegossen wird. Floatglasscheiben gibt es in Dicken von 3 bis 10 mm. Sie werden heute als Einzelscheiben für Kastenfensterverglasungen und in Verbundfenster-Außenflügeln verwendet und bilden den Grundbaustein für Isolierglas. Zudem ist Floatglas heutzutage das am meisten verwendete Bauglas. Für übliches Bauglas beträgt diese etwa 7 mm. Die Temperatur liegt bei rund 1.100°C. Um eine Oxidation des Zinnbades zu vermeiden, läuft der Prozess unter Schutzgasatmosphäre ab. Für die Planung spielt es zunächst keine Rolle, ob es sich um Anwendungen mit Standard- oder Übergrößen handelt, da beide den gleichen Anforderungen und physikalischen Grenzen unterliegen.