Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!
Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!
Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!
Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt
Bitte gib deine E-Mail-Adresse und dein Passwort ein, wenn du bereits registriert bist.
Lieferadresse löschen
Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?
Die Versandkosten sind abhängig von Größe, Gewicht und Gefahrgut in der Bestellung. Die genaue Höhe der Versandkosten wird im Webshop angezeigt. Bei Kombination mit unterschiedlichen Versandkosten-Freigrenzen zählt die jeweils höchste Versandkosten-Freigrenze. Für zusätzlich bestellte Artikel können Versandkosten anfallen.
schließenIhr Holz ist sehr begehrt, allerdings kaum auf dem Holzmarkt zu bekommen. Die Baumart steht vielerorts sogar schon auf der Roten Liste gefährdeter Arten. Die wenigen Wildbirnen-Stämme gehen oft zu Liebhaberpreisen in die Möbeltischlerei und finden dort als Ersatz für Nussbaum (gebeizt für Ebenholz) oder für wertvolle Furnier- und Intarsienarbeiten (Einlegearbeiten) Verwendung. Das Holz der Wildbirne ist schwer, wenig elastisch, aber dauerhaft und auch politurfähig. Es kann für Tischler-, Drechsel- und Schnitzarbeiten verwendet werden. In der Vergangenheit fand es als Imitat von Ebenholz Verwendung.