Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!
Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!
Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!
Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt
Bitte gib deine E-Mail-Adresse und dein Passwort ein, wenn du bereits registriert bist.
Lieferadresse löschen
Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?
Die Versandkosten sind abhängig von Größe, Gewicht und Gefahrgut in der Bestellung. Die genaue Höhe der Versandkosten wird im Webshop angezeigt. Bei Kombination mit unterschiedlichen Versandkosten-Freigrenzen zählt die jeweils höchste Versandkosten-Freigrenze. Für zusätzlich bestellte Artikel können Versandkosten anfallen.
schließenEin konstruktiv verwendbares, im Querschnitt rechtwinkeliges Holzteil mit einer Höhe von 40 mm und einem Dimensionsverhältnis von 1:1 bis 1:3 (Höhe zu Breite) nennt man auch Kantholz. Eine weitere Erklärung des Kantholzes ist, dass Kanthölzer (Eckhölzer) Holz bezeichnet, das durch Sägen mit vier im rechten Winkel zueinander stehenden Flächen in Faserrichtung versehen ist. Die Querschnittsfläche steht im rechten Winkel zu diesen Flächen und wird Stirn- oder Hirnholz genannt. Ist eine Querschnittseite breiter als 20 cm, wird das Kantholz (im allgemeinen Sprachgebrauch) nach der Norm Balken genannt. Dazu und zu den Bezeichnungen Ganz-, Halb-, Kreuzholz und Rahmen findet man in den Schnittarten. Das Gütemerkmal „Schnittklasse“ spezifiziert die Eigenschaft der Kanten.